Grundidee:
Allen Schülern die digitale Infrastruktur, die sie für ihre Arbeiten in der Schule, in der Arbeitswelt aber auch im Privatleben benötige, zu Verfügung zu stellen.
Konkret:
GAfE ist eine cloud-computing all-in-one office suite. Also eine ganz im Internet verankerte Software, die alle zu benötigten Programme (Office, Mail, Drive) in einem Account vereint.
Relevanz/Anwendungsbereiche:
Viele Aufgaben werden auf dem Computer geschrieben, beinahe alle Referate mit einer Powerpoint untermalt und für die Kommunikation und Materialverteilung werden Mails verwendet:
- Office
- Word, Powerpoint und Excel; alles gratis und einheitlich für alle
- Kollaboration am selben Dokument oder auf derselben Folie gleichzeitig
- sofortiges und automatisches speichern im Drive
- Drive
- wie ein USB-Stick im Netz
- Material leichter verteilen (Untereinander und zwischen Schülern und Lehrern)
- man hat seine benötigten Sachen immer mit und kann sie gleich im Drive bearbeiten
- Email Zugänge für alle Schüler
- Gruppenmail-Listen für alle Klassen und Fachgruppen schnell erstellt und aushängbar
- mit dem Drive ein sehr einfacher Weg Material an die Schüler zu verteilen
Alles was nötig ist um mit der suite zu arbeiten, ist ein Internetzugang – also von zuhause verwendbar.
Einrichtung/Verwaltung/Einführung:
Kostenpunkt ist glücklicherweise 0€ und Google hat explizit allen Anspruch auf Daten der Schüler oder Lehrer verzichtet. Der Service inklusive einer fertigen Liste der Nutzerdaten ist bereits vorhanden.
Organisation:
Administration: Herr Prof. Fetka
- Subadministrator: Jakob Possert, 8a
- Subadministrator: Sebastian Kurcz,
Kontenbenennung:
vorname.nachname@kirchengasse.org für Schüler
kürzel@kichengasse.org für Lehrer
Einführung:
Die KV’s würden die Aufgabe haben die Benutzerdaten,einen kleinen Leitfaden und Elterninfo zu verteilen.
Die Programme dürften den meisten Schülern eh schon bekannt sein, diese können es den Neulingen erklären. Als Digital Natives sollte das keine Probleme darstellen.
Nutzen/Benefit:
Da die Organisation von Aufgaben und die Verteilung von Material effizienter und direkter wird, können sich die Lehrer noch besser auf das Unterrichten konzentrieren. Die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Schule wird klarer und effizienter sein und außerdem wird es dazu beitragen, dass die Schüler erweiterte Kompetenzen im Umgang mit Internet und neuen Technologien entwickeln, die sie am Arbeitsplatz des 21. Jahrhunderts benötigen.
LINK zum Projektpapier in A4 Form:
https://docs.google.com/document/d/1R2c6jWEgQIO1xv37Jpmpu8h3J2m2kAq13pkhT1IolK8/edit?usp=sharing